BIOCELTIC
Datenschutzerklerung
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website, die unter der URL–Adresse https://bioceltic.de betrieben wird.
Dr. Bolland & Krupa GbR
Bioceltic & Medizintechnik,
Karl–Thöne–Str. 16,
D–55569 Monzingen.
E–Mail–Adresse des Betreibers: info@bioceltic.de
2. Der Betreiber ist der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, die Sie freiwillig auf der Website angegeben haben.
3. Die Website verwendet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
1. Betrieb eines Newsletters
2. Betrieb eines Kommentarsystems
3. Betrieb eines Internetforums
4. Durchführung von Online–Chats
5. Betrieb eines Kleinanzeigensystems
6. Präsentation des Benutzerprofils gegenüber anderen Benutzern
7. Anzeige von Benutzeranzeigen
8. Bearbeitung von Anfragen über das Kontaktformular
9. Vorbereitung, Verpackung und Versand von Waren
10. Erbringung bestellter Dienstleistungen
11. Inkasso
12. Präsentation von Angeboten oder Informationen
4. Die Website erfüllt die Funktionen der Erfassung von Informationen über Nutzer und deren Verhalten auf folgende Weise:
1. Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreiberseingegeben werden.
2. Durch Speicherung von Cookies (sogenannten „Cookies”) auf Endgeräten.
3. Ausgewählte Datenschutzmethoden des Betreibers
4. Die Orte, an denen Sie sich anmelden und personenbezogene Daten eingeben, sind auf der Übertragungsebene geschützt (SSL–Zertifikat). Dadurch werden die auf der Website eingegebenen personenbezogenen Daten und Anmeldedaten auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
5. Die in der Datenbank gespeicherten personenbezogenen Daten werden so verschlüsselt, dass nur der Betreiber mit dem Schlüssel sie lesen kann. Dadurch sind die Daten im Falle eines Diebstahls der Datenbank vom Server geschützt.
6. Die Passwörter der Benutzer werden in gehashter Form gespeichert. Die Hash–Funktion ist einseitig, d. h. sie kann nicht rückgängig gemacht werden, was derzeit dem aktuellen Standard für die Speicherung von Benutzerpasswörtern entspricht.
7. Der Betreiber ändert regelmäßig seine Administratorpasswörter.
8. Ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller vom Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendeten Software, was insbesondere regelmäßige Aktualisierungen der Programmkomponenten bedeutet.
5. Ihre Rechte und zusätzliche Informationen zur Verwendung IhrerDaten
In bestimmten Situationen ist der Verantwortliche dazu berechtigt, Ihrepersonen bezogenen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, sofern dies zur Erfüllung
des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der dem Verantwortlichen obliegenden Pflichten notwendig ist. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
1. Hosting–Unternehmen auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitung
2. Kurierdienste
3. Postdienstleister
4. Versicherer
5. Anwaltskanzleien und Inkassounternehmen.
6..Banken
7. Zahlungsdienstleister
8. Behörden
9. Betreiber von Kommentarsystemen
10. Betreiber von Online–Chat–Lösungen
11. bevollmächtigte Mitarbeiter und Partner, die die Daten zur Erfüllung des Zwecks der Website verwenden,
12. Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen.
6. Der Administrator verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht länger, als dies für die
Durchführung der damit verbundenen Tätigkeiten erforderlich ist, die in gesonderten
Vorschriften (z. B. über die Buchführung) festgelegt sind. In Bezug auf Marketingdaten
werden die Daten nicht länger als drei Jahre verarbeitet.
7. Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Folgendes zu verlangen:
1.Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
2.deren Berichtigung,
3.Löschung,
4.Einschränkung der Verarbeitung
5.und Übertragung der Daten.
6. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, einschließlich der Profilerstellung, zu